top of page

Warum ist die Bibel zuverlässig?

A Historian Explains the Evidence for the Resurrection of Jesus (Dr. Gary Habermas)
36:34
LEE STROBEL - The Case for Christ
39:52
Dr. Craig Evans - True or False: Is the New Testament historically reliable?
47:00
The Unintentional Eyewitness Support of the Gospels
06:15
Five Reasons You Can Trust Your Bible
28:01
Who Did Jesus Claim to Be? | The John Ankerberg Show
4 Historical Facts that Prove Jesus Really Did Rise from the Dead
2. The Reliability of the New Testament (Textual Corruption)
12:59
3. The Reliability of the New Testament (Oral Tradition)
14:50
4. The Reliability of the New Testament (Authorship & Dating)
17:00
5. The Reliability of the New Testament (External Evidence)
18:45
6. The Reliability of the New Testament (Internal Evidence)
14:25
7. The Reliability of the New Testament (Answering Objections)
13:20
1. The Reliability of the New Testament (Introduction)
11:00
The Belief in Jesus as God before Nicea and the Exalted Christ of Gnosticism P5/8
01:12:09
The Gospel of Judas- Michael S. Heiser
50:49
Council of Nicea (Nicaea)-  Michael S. Heiser
35:21
The Back Story About How We Really Got Our Bible!
04:58
I Can't Believe In A God Who Picked a Faulty Bible to Communicate With Us Craig Evans, PhD
48:28
The Real Jesus: New evidence from history and archaeology | Paul Maier at Iowa State
01:28:20
Zeitgeist Debunked: Jesus Is Not A Copy Of Pagan Gods
13:32
Is the New Testament reliable?
07:30
Answering Difficult Questions About the Old Testament
28:01
Why We Know the Story of Jesus Isn't A Legend
04:40
Good Reasons to Trust the Gospels As Eyewitness Accounts
08:23
Could the Resurrection Have Been a Hallucination?
03:42
A Key Reason Skeptics Reject the Resurrection
28:41
Is Jesus a Copycat Savior?
27:33
J. Warner Wallace: The Bible’s Chain of Custody—Has the Story of Jesus Changed?
03:19
Is There Any Evidence for Jesus Outside the Bible?
28:01

Untersuchen Sie die Zuverlässigkeit der Bibel als Detektiv im Cold Case Team.

Ist Jesus Christus wirklich der, für den er sich ausgibt?

"Prüfe alles, behalte das Gute und vermeide alles Böse, in welcher Form es auch immer erscheinen mag." 1. Thessalonicher 5:21

Der bekannte amerikanische Cold Case-Detektiv J. Warner Wallace hat den Cold Case, den Mordfall an Jesus Christus, gründlich untersucht. Unten sind seine Erkenntnisse.

Das Neue Testament

Die Argumente für die Verlässlichkeit der neutestamentlichen Augenzeugenberichte hängen von der Verlässlichkeit der Autoren ab. Augenzeugen werden in strafrechtlichen Ermittlungen in der Regel anhand von vier kritischen Fragen bewertet: Waren die Zeugen zum Tatzeitpunkt wirklich anwesend? Können die Zeugen der Zeugen in irgendeiner Weise bestätigt werden? Haben die Zeugen ihre Geschichte im Laufe der Zeit geändert? Haben die Zeugen Vorurteile, die dazu führen, dass sie lügen, übertreiben oder das Gesehene falsch interpretieren? Wir können die Evangelien und ihre Autoren untersuchen, indem wir ähnliche Fragen stellen. Ist die Bibel wahr? Die kumulativen Beweise für die Verlässlichkeit der Evangelien bestätigen ihre Verlässlichkeit:

(1) Die Evangelien wurden früh geschrieben
Es ist viel schwieriger zu
​​ ausgeklügelte Lügen in derselben Generation zu erzählen wie diejenigen, die Zeugen der Wahrheit waren. Die Evangelien wurden früh genug geschrieben, um von denen bestätigt zu werden, die noch am Leben waren und es besser gewusst hätten:

(a) Die fehlenden Informationen in der Apostelgeschichte (dh die Zerstörung des Tempels, die Belagerung Jerusalems, der Tod von Petrus, Paulus und Jakobus) können am besten dadurch erklärt werden, dass die Apostelgeschichte vor 61 n. Chr. datiert wird


(b) Lukas schrieb sein Evangelium vor der Apostelgeschichte

(c) Paulus bezieht sich auf Lukas 10:6-7 (1. Timotheus 5:17-18, geschrieben in 63-64 n. Chr.) und Lukas 22:19-20 (1 Korinther 11:23-26, geschrieben in 53-57 n. Chr.) am besten erklärt, indem man das Lukasevangelium vor 53-57 n. Chr. datiert

(d) Lukas’ Hinweis auf sein Evangelium als „ordentlich“ in Lukas 1:3 (im Vergleich zu Markus' Beschreibung des Markus-Zeugnisses aus dem 1. von Markus vor Lukas 45-50 n. Chr.

(2) Die Evangelien sind bestätigt
Die Evangelienberichte des ersten Jahrhunderts sind besser bestätigt als jede andere historische Aufzeichnung:

(a) Die Archäologie bestätigt viele Menschen, Orte und Ereignisse, die in den Evangelien beschrieben werden

(b) Alte jüdische, griechische und heidnische Aufzeichnungen bestätigen die Umrisse von Jesu Identität, Leben, Tod und Auferstehung

(c) Die Verfasser des Evangeliums identifizieren korrekt kleine, lokale geografische Besonderheiten und Städte in der Region, in der die Ereignisse zu dieser Zeit stattfanden.

(d) Die Verfasser des Evangeliums zitieren korrekt die Worte, die in dieser Zeit und Region verwendet wurden

(e) Die wiederholte Bezugnahme von Markus und seine Vertrautheit mit Petrus bestätigen die Richtigkeit der Beschreibung von Papias im Markusevangelium

(f) Die Verfasser der Evangelien unterstützen sich aus Versehen gegenseitig mit verschiedenen Details, die sie in den Zeugnissen erwähnen. Die Tiefe in unterschiedlichen Details pro Evangelium macht die Zeugnisse noch stärker, weil kein Augenzeuge eine Situation genauso erlebt wie eine andere. Sehen Sie sich das Video oben an: "Die unbeabsichtigte Augenzeugenunterstützung der Evangelien"

(3) Die Evangelien werden genau übermittelt
Die Evangelien wurden von den frühesten Zeiten an geschätzt und als Schrift behandelt. Wir können deren Inhalt und genaue Übertragung testen:

(a) Eine neutestamentliche „Kette der Sorge“ kann von den Verfassern des Evangeliums (durch ihre nachfolgenden Schüler) rekonstruiert werden, um den ursprünglichen Inhalt der Dokumente zu bestätigen

(b) Viele der Evangelien (und alle kritischen Merkmale Jesu) können in den Schriften der Kirchenväter bestätigt werden

(c) Die große Zahl antiker Kopien der Evangelien kann verglichen werden, um späte Ergänzungen und Kopienvariationen innerhalb des Textes zu identifizieren und zu beseitigen

(d) Die ersten Verwalter des Textes betrachteten ihn als ein genaues, göttlich inspiriertes Dokument, das es wert ist, sorgfältig aufbewahrt zu werden

(4) Die Evangelisten wurden nicht verschrieben
Die Verfasser der Evangelien behaupteten, Augenzeugen zu sein, die durch das, was sie in Jesus von Nazareth beobachtet hatten, verwandelt wurden:

(a) Die Autoren waren aufgrund retrospektiver Beobachtungen überzeugt und nicht voreingenommen

(b) Die drei Motive, die Vorurteile verursachten, fehlten im Leben der Autoren. Sie wurden nicht von finanziellem Gewinn, sexueller (oder relationaler) Lust oder dem Streben nach Macht getrieben. Sie starben ohne diese Vorteile

(c) Die Aussage der Autoren wurde durch ihre Bereitschaft bestätigt, für ihre Behauptungen zu sterben. Es gibt keine Beweise dafür, dass einer von ihnen jemals seine Aussage widerrufen hat
Die Evangelisten waren zu Lebzeiten Jesu anwesend und schrieben ihre Geschichten früh genug, um von denen, die Jesus kannten, überprüft zu werden.

Die Evangelisten waren zu Lebzeiten Jesu anwesend und schrieben ihre Geschichten früh genug, um von denen, die Jesus kannten, überprüft zu werden. Ihre Zeugnisse können ausreichend bestätigt werden und wurden uns im Laufe der Jahrhunderte genau übermittelt. Die Autoren hatten kein Motiv, uns über ihre Beobachtungen anzulügen und starben eher, als ihre Aussage zu widerrufen. Ist die Bibel wahr? Die Argumente für die Verlässlichkeit der Evangelien sind stark und stichhaltig. Wir haben guten Grund, dem zu vertrauen, was uns Augenzeugen über Jesus von Nazareth erzählt haben.

Sehen Sie sich die Videos oben an, um ein klareres und detaillierteres Bild dieses Falles zu erhalten.


 

Brauchen Sie ein Gebet? Rufen Sie an: +31629263331

bottom of page